BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
2 September  |  Wandel
###########
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
2 September  |  Lifestyle
###########
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
2 September  |  Mobilität
###########
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
1 September  |  Wandel
###########
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
1 September  |  Mobilität
###########
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
29 August  |  Wandel
###########
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
28 August  |  Mobilität
###########
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
28 August  |  Wandel
###########
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
27 August  |  Mobilität
###########
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
27 August  |  Lifestyle
###########

#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an #2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
Ende 2026 will Smart mit dem #2 einen Nachfolger für den Fortwo auf den Markt bringen. Günstig wird der aber wohl nicht. Lange wurde gerätselt, ob …
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Ladevorgänge um 16 Prozent. Die der Ladepunkte wuchs sogar noch stärker. Der heute veröffentlichte elvah-Rep …
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030? E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
Laut einer aktuellen Studie könnte sich die E-Mobilität bis 2030 endgültig durchsetzen. Vor allem wegen technischer Innovationen. Technologische D …
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
Mit dem GT XX stellt AMG neue Rekorde auf. Beim Laden (bis zu 850 kW) wirft das Probleme auf, die Mercedes nun löst. Mercedes will die Stromversor …
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
Elektroauto-Zulassungen in der EU legen deutlich zu. Ihr Marktanteil liegt nun bei 15,6 Prozent. Diesel nur noch bei 10 Prozent. Im Jahr 2025 habe …
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
IAA Mobility: Neue chinesische Marken IAA Mobility: Neue chinesische Marken
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
Auch in diesem Jahr nutzen zahlreiche chinesische Marken die IAA Mobility zum Start in den deutschen Markt. Ein Überblick. Die IAA Mobility bleibt …
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Eigentlich wollte Opel ab 2028 nur noch E-Autos auf den Markt bringen. Dieses Ziel wurde nun gekippt. Opel hat seine Pläne, ab 2028 in Europa auss …
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Porsche hat heute das Aus für die Batterietochter Cellforce bestätigt. Betroffenen Mitarbeitern bietet man Perspektiven. Porsche hat nun offiziell …
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Den Stromer direkt in China kaufen? Den Stromer direkt in China kaufen?
Den Stromer direkt in China kaufen?
Eine Plattform bietet nun den Direktkauf von E-Autos in China an. Lässt sich damit Geld sparen? Und wo liegen die Haken? Immer mehr neue Elektroau …
Den Stromer direkt in China kaufen?
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Laut Medienberichten will Porsche seine Batteriesparte Cellforce komplett schließen. Doch was ist mit den Fördergeldern? Porsche steht vor einem …
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
Raumnöte sind mit dem Volvo EX90 kaum zu befürchten. Dafür muss man sich an die digitale Bedienung gewöhnen. Hier nun der Abschlussbericht. Keine …
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten
Die Mehrheit der deutschen Spitzenpolitiker nutzt weiterhin CO₂-intensive Dienstwagen, so der aktuelle Dienstwagen-Check der DUH. Eigentlich sollt …
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten

#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an #2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
 
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
 
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030? E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
 
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
 
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
 
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
IAA Mobility: Neue chinesische Marken IAA Mobility: Neue chinesische Marken
 
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
 
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
 
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce

BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle als Antriebsform und plant für 2028 den Serienstart für das erste Serienmodell. Während sich andere Herst …
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Mit einem Nachrüst-Kit namens Kamingo kann man ein Fahrrad zum E-Bike umrüsten – angeblich in nur 3 Minuten. Ein „normales“ Fahrrad mit einem E-Bi …
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Normalerweise müssen sich E-Autofahrer nicht um belegte Ladepunkte sorgen, so eine Analyse. Es gibt aber (seltene) Ausnahmen. Öffentliche Ladepunk …
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
ZF Lifetec hat einen beheizten Sicherheitsgurt vorgestellt, der die Reichweite um 15 Prozent steigern soll. Und besser schützen. Mit einer intelli …
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
In Pirna hat Sachsen Energie den ersten HPC-Ladepark eröffnet. Er ist auch für Lkw geeignet – und nennt sogar Preise. Sachsen Energie hat in Pirna …
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
Vom 1. September an sperrt Aral die Lkw-Ladesäulen für Elektro-Pkw. Das hat auch Auswirkungen auf Gespanne. Bei Aral Pulse können Elektro-Pkw vom …
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
26 neue Ladestandorte von Shell 26 neue Ladestandorte von Shell
26 neue Ladestandorte von Shell
Shell baut sein Schnellladenetz in Baden-Württemberg aus: 26 Ladestandorte an Penny- und Rewe-Märkten sowie einer Tankstelle. Shell treibt den Aus …
26 neue Ladestandorte von Shell
BEV-Boom in Skandinavien BEV-Boom in Skandinavien
BEV-Boom in Skandinavien
Skandinavien verzeichnet Rekordzahlen bei E-Auto-Zulassungen, vor allem in Norwegen. Was steckt hinter dem BEV-Boom? Im Juli 2025 erreichen die sk …
BEV-Boom in Skandinavien
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
Laut dem GDV nähern sich E-Autos und Verbrenner bei den Schadenkosten an. Das liegt auch der Schadenhäufigkeit. Nach einer aktuellen Auswertung de …
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
In Oldenburg hat der Ladestromanbieter EnBW einen weiteren Ladepark eröffnet – erneut bei einem Rewe-Center. E-Auto laden und gleichzeitig einkauf …
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Ladekabel-Diebstähle sind ein Problem: Nun bietet Kempower einen manipulationssicheren, forensisch rückverfolgbaren Schutz. Der Diebstahl von Lade …
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln
Köln entwickelt eine umfassende Strategie für die öffentliche Ladeinfrastruktur. Ziel: bedarfsgerechter Ausbau, faire Vergabe und mehr Schnelllade …
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln

Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Für die Tiger Sport 800 hat Triumph eigens einen neuen Motor entwickelt. Hat sich der Aufwand gelohnt? Ein Fahrbericht. Auch im Motorradbau ist es …
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen! Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Der falsche Sprit ist schnell mal getankt. Doch wie soll man sich nach einer Falschbetankung verhalten? Der ADAC gibt Tipps. Es reicht ein unaufme …
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
E-Bikes werden immer beliebter E-Bikes werden immer beliebter
E-Bikes werden immer beliebter
Steigerung von 15,2 auf 28 Prozent: Laut einer Umfrage von E.ON werden E-Bikes in Deutschland immer beliebter. E-Bikes sind in Deutschland weiter …
E-Bikes werden immer beliebter
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
Erst mal anfangen, dann ändern: Vor allem die Chinesen haben OTA-Updates als probates Mittel entdeckt. Aber was bringen sie? Wir kennen das von un …
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide? Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Der US-amerikanische Batteriespezialist Lyten übernimmt Northvolt und will die Batteriefabrik in Heide fertigstellen.  Nach der Insolvenz des schw …
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Wenn der Roboter die Autotür öffnet Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
In Autohäusern fehlt meist das Personal, das sich um die Kunden kümmert. Das könnte sich mit dem Roboter „Mornine“ ändern. Sie kommen sich in Auto …
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Ein Freiburger Unternehmen bietet nun per Remote-Verbindung Hilfe beim Fahrrad-Service. Werkstattnetz inklusive. Wer sein Fahrrad beim stationären …
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Forschende der TU Graz haben ein Batteriegehäuse aus Holz entwickelt, das ökologischer und sicherer ist als ein Alu-Gehäuse. Die Forschenden der T …
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
Für Porsche stehen die Langlebigkeit von Batterien außer Frage, und man gewährt Einblicke in die Akku-Forschung. Wir waren dabei. Die Antriebsbatt …
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent 160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
Auch nach 160.000 Kilometern ist der Akku des VW ID.3 noch bei 91 Prozent SoH. Und das nach vielen Schnellladevorgängen. Dass die Akkus in Elektro …
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen
Mehr Leistung, mehr Reichweite, schnelleres Laden – Audi hat die Sportlimousine RS e-tron GT überarbeitet. Wir waren mit der Spitzenversion …
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen

Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen! Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
E-Bikes werden immer beliebter E-Bikes werden immer beliebter
E-Bikes werden immer beliebter
E-Bikes werden immer beliebter
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide? Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Wenn der Roboter die Autotür öffnet Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix

#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an #2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
Ende 2026 will Smart mit dem #2 einen Nachfolger für den Fortwo auf den Markt bringen. Günstig wird der aber wohl nicht. Lange wurde gerätselt, ob …
#2: Smart kündigt neuen Zweisitzer an
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Ladevorgänge um 16 Prozent. Die der Ladepunkte wuchs sogar noch stärker. Der heute veröffentlichte elvah-Rep …
Analyse: 16 Prozent mehr Ladevorgänge
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030? E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
Laut einer aktuellen Studie könnte sich die E-Mobilität bis 2030 endgültig durchsetzen. Vor allem wegen technischer Innovationen. Technologische D …
E-Mobilität: Kommt der Durchbruch bis 2030?
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
Mit dem GT XX stellt AMG neue Rekorde auf. Beim Laden (bis zu 850 kW) wirft das Probleme auf, die Mercedes nun löst. Mercedes will die Stromversor …
AMG GT XX: Aufbruch in neue Dimensionen
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
Elektroauto-Zulassungen in der EU legen deutlich zu. Ihr Marktanteil liegt nun bei 15,6 Prozent. Diesel nur noch bei 10 Prozent. Im Jahr 2025 habe …
EU-Zulassungen: BEV überholen Diesel-Pkw
IAA Mobility: Neue chinesische Marken IAA Mobility: Neue chinesische Marken
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
Auch in diesem Jahr nutzen zahlreiche chinesische Marken die IAA Mobility zum Start in den deutschen Markt. Ein Überblick. Die IAA Mobility bleibt …
IAA Mobility: Neue chinesische Marken
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Eigentlich wollte Opel ab 2028 nur noch E-Autos auf den Markt bringen. Dieses Ziel wurde nun gekippt. Opel hat seine Pläne, ab 2028 in Europa auss …
Nur noch E-Autos: Opel gibt Ziel 2028 auf
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Porsche hat heute das Aus für die Batterietochter Cellforce bestätigt. Betroffenen Mitarbeitern bietet man Perspektiven. Porsche hat nun offiziell …
Porsche bestätigt das Aus von Cellforce
Den Stromer direkt in China kaufen? Den Stromer direkt in China kaufen?
Den Stromer direkt in China kaufen?
Eine Plattform bietet nun den Direktkauf von E-Autos in China an. Lässt sich damit Geld sparen? Und wo liegen die Haken? Immer mehr neue Elektroau …
Den Stromer direkt in China kaufen?
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Laut Medienberichten will Porsche seine Batteriesparte Cellforce komplett schließen. Doch was ist mit den Fördergeldern? Porsche steht vor einem …
Cellforce: Porsche will Batteriesparte wohl schließen
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
Raumnöte sind mit dem Volvo EX90 kaum zu befürchten. Dafür muss man sich an die digitale Bedienung gewöhnen. Hier nun der Abschlussbericht. Keine …
Volvo EX90: Das elektrische Raumschiff
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten
Die Mehrheit der deutschen Spitzenpolitiker nutzt weiterhin CO₂-intensive Dienstwagen, so der aktuelle Dienstwagen-Check der DUH. Eigentlich sollt …
DUH-Dienstwagen-Check: Viele rote Karten

BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle als Antriebsform und plant für 2028 den Serienstart für das erste Serienmodell. Während sich andere Herst …
BMW setzt weiter auf die Brennstoffzelle
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Mit einem Nachrüst-Kit namens Kamingo kann man ein Fahrrad zum E-Bike umrüsten – angeblich in nur 3 Minuten. Ein „normales“ Fahrrad mit einem E-Bi …
Kamingo: Aus dem Fahrrad wird ein E-Bike
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Normalerweise müssen sich E-Autofahrer nicht um belegte Ladepunkte sorgen, so eine Analyse. Es gibt aber (seltene) Ausnahmen. Öffentliche Ladepunk …
Analyse: Ladepunkte nur schwach ausgelastet
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
ZF Lifetec hat einen beheizten Sicherheitsgurt vorgestellt, der die Reichweite um 15 Prozent steigern soll. Und besser schützen. Mit einer intelli …
Beheizter Gurt sorgt für mehr Reichweite
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
In Pirna hat Sachsen Energie den ersten HPC-Ladepark eröffnet. Er ist auch für Lkw geeignet – und nennt sogar Preise. Sachsen Energie hat in Pirna …
Sachsen Energie eröffnet HPC-Ladepark in Pirna
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
Vom 1. September an sperrt Aral die Lkw-Ladesäulen für Elektro-Pkw. Das hat auch Auswirkungen auf Gespanne. Bei Aral Pulse können Elektro-Pkw vom …
Aral Pulse sperrt Lkw-Ladesäulen für Pkw
26 neue Ladestandorte von Shell 26 neue Ladestandorte von Shell
26 neue Ladestandorte von Shell
Shell baut sein Schnellladenetz in Baden-Württemberg aus: 26 Ladestandorte an Penny- und Rewe-Märkten sowie einer Tankstelle. Shell treibt den Aus …
26 neue Ladestandorte von Shell
BEV-Boom in Skandinavien BEV-Boom in Skandinavien
BEV-Boom in Skandinavien
Skandinavien verzeichnet Rekordzahlen bei E-Auto-Zulassungen, vor allem in Norwegen. Was steckt hinter dem BEV-Boom? Im Juli 2025 erreichen die sk …
BEV-Boom in Skandinavien
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
Laut dem GDV nähern sich E-Autos und Verbrenner bei den Schadenkosten an. Das liegt auch der Schadenhäufigkeit. Nach einer aktuellen Auswertung de …
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
In Oldenburg hat der Ladestromanbieter EnBW einen weiteren Ladepark eröffnet – erneut bei einem Rewe-Center. E-Auto laden und gleichzeitig einkauf …
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Ladekabel-Diebstähle sind ein Problem: Nun bietet Kempower einen manipulationssicheren, forensisch rückverfolgbaren Schutz. Der Diebstahl von Lade …
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln
Köln entwickelt eine umfassende Strategie für die öffentliche Ladeinfrastruktur. Ziel: bedarfsgerechter Ausbau, faire Vergabe und mehr Schnelllade …
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln

Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Für die Tiger Sport 800 hat Triumph eigens einen neuen Motor entwickelt. Hat sich der Aufwand gelohnt? Ein Fahrbericht. Auch im Motorradbau ist es …
Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen! Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
Der falsche Sprit ist schnell mal getankt. Doch wie soll man sich nach einer Falschbetankung verhalten? Der ADAC gibt Tipps. Es reicht ein unaufme …
Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!
E-Bikes werden immer beliebter E-Bikes werden immer beliebter
E-Bikes werden immer beliebter
Steigerung von 15,2 auf 28 Prozent: Laut einer Umfrage von E.ON werden E-Bikes in Deutschland immer beliebter. E-Bikes sind in Deutschland weiter …
E-Bikes werden immer beliebter
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
Erst mal anfangen, dann ändern: Vor allem die Chinesen haben OTA-Updates als probates Mittel entdeckt. Aber was bringen sie? Wir kennen das von un …
OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide? Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Der US-amerikanische Batteriespezialist Lyten übernimmt Northvolt und will die Batteriefabrik in Heide fertigstellen.  Nach der Insolvenz des schw …
Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor
Wenn der Roboter die Autotür öffnet Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
In Autohäusern fehlt meist das Personal, das sich um die Kunden kümmert. Das könnte sich mit dem Roboter „Mornine“ ändern. Sie kommen sich in Auto …
Wenn der Roboter die Autotür öffnet
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Ein Freiburger Unternehmen bietet nun per Remote-Verbindung Hilfe beim Fahrrad-Service. Werkstattnetz inklusive. Wer sein Fahrrad beim stationären …
Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Forschende der TU Graz haben ein Batteriegehäuse aus Holz entwickelt, das ökologischer und sicherer ist als ein Alu-Gehäuse. Die Forschenden der T …
Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
Für Porsche stehen die Langlebigkeit von Batterien außer Frage, und man gewährt Einblicke in die Akku-Forschung. Wir waren dabei. Die Antriebsbatt …
Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent 160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
Auch nach 160.000 Kilometern ist der Akku des VW ID.3 noch bei 91 Prozent SoH. Und das nach vielen Schnellladevorgängen. Dass die Akkus in Elektro …
160.000 Km: Akku noch bei 91 Prozent
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen
Mehr Leistung, mehr Reichweite, schnelleres Laden – Audi hat die Sportlimousine RS e-tron GT überarbeitet. Wir waren mit der Spitzenversion …
Audi RS e-tron GT performance: Wie auf Schienen

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.