Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
7 November  |  Mobilität
###########
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
6 November  |  Wandel
###########
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
6 November  |  Mobilität
###########
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
6 November  |  Lifestyle
###########
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
5 November  |  Mobilität
###########
BMW stellt eine neue GS vor
BMW stellt eine neue GS vor
5 November  |  Lifestyle
###########
Manx R: Norton lebt wieder auf
Manx R: Norton lebt wieder auf
5 November  |  Lifestyle
###########
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
5 November  |  Wandel
###########
E-Mobilität wächst weltweit stark
E-Mobilität wächst weltweit stark
4 November  |  Mobilität
###########
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
4 November  |  Wandel
###########

Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“ Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Renault hat den neuen elektrischen Twingo vorgestellt. Er soll für unter 20.000 Euro auf den Markt kommen. Wir haben schon mal reingeschaut. Renau …
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Der Nissan Sakura soll dank eines ausziehbaren Solardachs künftig bis zu 3.000 Kilometer jährlich mit Sonnenstrom fahren können. Das Thema Solarau …
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
Gut jeder fünfte neu zugelassene Pkw war im Oktober ein reiner Stromer; das Plus betrug satte 47,7 Prozent. Der Automarkt legt um 7,8 Prozent zu. …
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
E-Mobilität wächst weltweit stark E-Mobilität wächst weltweit stark
E-Mobilität wächst weltweit stark
Die E-Mobilität wächst weltweit in den ersten neun Monaten 2025 um 30 Prozent. Bei den BEV rangiert BYD vor Tesla. Die Elektromobilität gewinnt gl …
E-Mobilität wächst weltweit stark
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
In einem Test hat der ADAC die Ladeinfrastruktur an Autobahnen getestet. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus. Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 P …
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
In einem Test stellen der ADAC und Aviloo fest, dass Akkus von Plug-in-Hybriden sehr unterschiedlich altern. Das liegt auch am Hersteller. Die Ant …
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
Brandgefahr: Rückruf bei Audi Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Brandgefahr bei Hybrid-Batterien von A8, Q7 und Q8: Audi muss weltweit einen Rückruf starten. Audi muss weltweit rund 19.000 Plug-in-Hybrid-Fahrze …
Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Nissan macht Tempo bei Feststoffbatterien: Ein Prototyp verspricht doppelte Reichweite. Serienfertigung wohl 2028. Nissan hat bei der Entwicklung …
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Teststrecke für induktives Laden auf der A6 Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Auf der Autobahn A6 wird nun eine Teststrecke für induktives Laden während der Fahrt in Betrieb genommen – für Pkw, Lkw und Busse. Ein Kilometer Z …
Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Mazda zeigt auf der Mobility Show in Japan zwei attraktive Studien. Noch spektakulärer: eine Technologie, die CO2 sammelt. Dass Mazda zu den japan …
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Mit dem Eclipse Cross bringt Mitsubishi wieder einen Stromer auf den Markt. Er will mit Komfort und guter Ausstattung punkten. Das hat ein wenig g …
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen
Ladehubs geplant: Bei den Discountern bei Aldi gibt es meist nur eine Ladesäule je Markt. Das soll sich ändern. Aldi Süd, bekannt für seine günsti …
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen

Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“ Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
 
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
 
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
 
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
E-Mobilität wächst weltweit stark E-Mobilität wächst weltweit stark
 
E-Mobilität wächst weltweit stark
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
 
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
 
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
Brandgefahr: Rückruf bei Audi Brandgefahr: Rückruf bei Audi
 
Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
 
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien

E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
Wer auf ein E-Auto umsteigt spart laut E.ON auf jeden Fall Energiekosten. Mit eigener Wallbox etwa 50 Prozent. Wer für den täglichen Arbeitsweg vo …
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
Der Fahrstromanbieter EnBW senkt ab Dezember seine Ladepreise um drei Cent je Kilowattstunde – mit Ausnahme eines Tarifs. Im Rahmen einer um …
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
Die EU plant eine strenge CO2-Quote für Fuhrparks: Was die neuen Regeln bedeuten. Vorstellung Mitte Dezember. Die Europäische Kommission arbeitet …
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
Neuer EnBW-Ladepark an der A1 Neuer EnBW-Ladepark an der A1
Neuer EnBW-Ladepark an der A1
In der Nähe der Autobahn A1 hat der Energieversorger EnBW einen neuen Ladepark in Betrieb genommen – Anschlusstelle Bramsche. Der Energiever …
Neuer EnBW-Ladepark an der A1
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“ „Seat ist ein zentraler Pfeiler“
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“
Droht Seat angesichts des Erfolgs der Schwestermarke Cupra das Aus? Wir haben mit CEO Markus Haupt gesprochen. Markus Haupt (Titelfoto), seit weni …
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Laut einer Umfrage planen 36 Prozent aller großen Fuhrparks die Umstellung auf Elektromobilität. Bereits innerhalb des nächsten Jahres. Die Umstel …
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Die Marke Seat wird auch in Zukunft ein wichtige Rolle im VW-Konzern spielen. Ein Signal dafür ist die Erneuerung der Modelle Ibiza und Arona. Eri …
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
Die Analyse von fast einer Million Ladepunkten zeigt, dass die EU-27 nur 26 Prozent ihrer Ziele für 2030 erreicht hat. Die Türkei schreitet voran. …
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
In Sachsen an der A4 hat der Energieversorger EnBW einen neuen Ladepark in Betrieb genommen. Dieser hat eine Besonderheit. Der Energieversorger En …
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“ Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Frankreich und Spanien bekräftigen ihre Unterstützung für das EU-„Verbrennerverbot“ ab 2035. Keine Ausnahmen für Plug-in-Hybride. Frankreich und S …
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
Volvo bietet ab 2026 kostenloses Laden (zu Hause) in Schweden an – für bis zu 25.000 Kilometer im Jahr. Bald auch in anderen Ländern? Volvo Cars s …
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung
Plug-in-Hybride stoßen sogar im E-Modus 68 g CO2 aus, so eine Analyse von T&E Deutschland. Der Vorsprung auf Verbrenner schmilzt. Die Automobi …
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung

WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
Auf der EICMA feiert Honda die Premiere seines ersten rein elektrischen Motorrades, der WN7. Es erlaubt sogar Schnellladen. Honda hat im September …
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
BMW stellt eine neue GS vor BMW stellt eine neue GS vor
BMW stellt eine neue GS vor
BMW hat auf der EICMA die F 450 GS vorgestellt. Die handliche Reiseenduro leistet 48 PS und kommt im April 2026. BMW hat sein legendäres Adventure …
BMW stellt eine neue GS vor
Manx R: Norton lebt wieder auf Manx R: Norton lebt wieder auf
Manx R: Norton lebt wieder auf
Die britische Marke Norton lebt wieder auf und kündigt auf der EICMA sechs neue Modelle an. Den Anfang macht die Manx R. Mit der indischen TVS Mot …
Manx R: Norton lebt wieder auf
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
Im Elektroauto ID.7 zeigt Volkswagen nun Werbung im Infotainment – und sorgt damit für Diskussionen. Volkswagen geht bei digitalen Services im Au …
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren birgt große Chancen, aber auch Risiken, wie die Allianz Versicherung ermittelt hat. Es nährt aber auch Ängste. Deutsche Autofahre …
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
In Finnland hatte ein Parfümeur eine Idee, um Verbrenner-Fans den Umstieg auf das E-Auto zu erleichtern: einen Duftbaum. Aber einen ganz bestimmte …
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
CB1000F: Hondas neuer Klassiker CB1000F: Hondas neuer Klassiker
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
Technisch auf der Höhe der Zeit, aber im Kleid der 80er Jahre: Honda bringt 2026 die CB1000F auf den Markt. Das im Frühjahr 2025 als Konzept vorge …
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Mit dem Hipster möchte Dacia zeigen, wie bezahlbare Mobilität (auf dem Land) aussehen könnte – so ganz ohne Schnickschnack. Die Automobilindustrie …
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Wenn der Antrieb im Reifen steckt Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Ein US-Start-up will mit pulsierenden Stiften im Reifen Autos in Bewegung setzen und damit den Motor ersetzen. Kann das klappen? Das US-Start-up S …
Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Nun kommt der E-Ski Nun kommt der E-Ski
Nun kommt der E-Ski
Der E-Ski soll Skitourengehern den Aufstieg erleichtern und kräftig mitschieben. Billig ist das aber nicht. Nach dem E-Auto und dem E-Bike kommt n …
Nun kommt der E-Ski
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance

WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
BMW stellt eine neue GS vor BMW stellt eine neue GS vor
BMW stellt eine neue GS vor
BMW stellt eine neue GS vor
Manx R: Norton lebt wieder auf Manx R: Norton lebt wieder auf
Manx R: Norton lebt wieder auf
Manx R: Norton lebt wieder auf
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
CB1000F: Hondas neuer Klassiker CB1000F: Hondas neuer Klassiker
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid

Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“ Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Renault hat den neuen elektrischen Twingo vorgestellt. Er soll für unter 20.000 Euro auf den Markt kommen. Wir haben schon mal reingeschaut. Renau …
Renault Twingo E-Tech: „Eine Blase positiver Energie“
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Der Nissan Sakura soll dank eines ausziehbaren Solardachs künftig bis zu 3.000 Kilometer jährlich mit Sonnenstrom fahren können. Das Thema Solarau …
Nissan Sakura: Fahren mit der Sonne
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
Gut jeder fünfte neu zugelassene Pkw war im Oktober ein reiner Stromer; das Plus betrug satte 47,7 Prozent. Der Automarkt legt um 7,8 Prozent zu. …
Neuzulassungen: BEV im Oktober sehr stark, Tesla im Minus
E-Mobilität wächst weltweit stark E-Mobilität wächst weltweit stark
E-Mobilität wächst weltweit stark
Die E-Mobilität wächst weltweit in den ersten neun Monaten 2025 um 30 Prozent. Bei den BEV rangiert BYD vor Tesla. Die Elektromobilität gewinnt gl …
E-Mobilität wächst weltweit stark
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
In einem Test hat der ADAC die Ladeinfrastruktur an Autobahnen getestet. Das Ergebnis fiel ernüchternd aus. Zwei Drittel der E-Autofahrer und 85 P …
Laden an der Autobahn: eher mangelhaft
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
In einem Test stellen der ADAC und Aviloo fest, dass Akkus von Plug-in-Hybriden sehr unterschiedlich altern. Das liegt auch am Hersteller. Die Ant …
Test: PHEV-Akkus altern sehr unterschiedlich
Brandgefahr: Rückruf bei Audi Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Brandgefahr bei Hybrid-Batterien von A8, Q7 und Q8: Audi muss weltweit einen Rückruf starten. Audi muss weltweit rund 19.000 Plug-in-Hybrid-Fahrze …
Brandgefahr: Rückruf bei Audi
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Nissan macht Tempo bei Feststoffbatterien: Ein Prototyp verspricht doppelte Reichweite. Serienfertigung wohl 2028. Nissan hat bei der Entwicklung …
Nissan: Durchbruch bei Feststoffbatterien
Teststrecke für induktives Laden auf der A6 Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Auf der Autobahn A6 wird nun eine Teststrecke für induktives Laden während der Fahrt in Betrieb genommen – für Pkw, Lkw und Busse. Ein Kilometer Z …
Teststrecke für induktives Laden auf der A6
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Mazda zeigt auf der Mobility Show in Japan zwei attraktive Studien. Noch spektakulärer: eine Technologie, die CO2 sammelt. Dass Mazda zu den japan …
Auto und Umwelt: Mazda geht neue Wege
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Mit dem Eclipse Cross bringt Mitsubishi wieder einen Stromer auf den Markt. Er will mit Komfort und guter Ausstattung punkten. Das hat ein wenig g …
Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen
Ladehubs geplant: Bei den Discountern bei Aldi gibt es meist nur eine Ladesäule je Markt. Das soll sich ändern. Aldi Süd, bekannt für seine günsti …
Ladehubs: Aldi will das Lade-Angebot ausbauen

E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
Wer auf ein E-Auto umsteigt spart laut E.ON auf jeden Fall Energiekosten. Mit eigener Wallbox etwa 50 Prozent. Wer für den täglichen Arbeitsweg vo …
E-Auto: Geld sparen mit dem Umstieg
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
Der Fahrstromanbieter EnBW senkt ab Dezember seine Ladepreise um drei Cent je Kilowattstunde – mit Ausnahme eines Tarifs. Im Rahmen einer um …
EnBW senkt die Ladepreise ab Dezember
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
Die EU plant eine strenge CO2-Quote für Fuhrparks: Was die neuen Regeln bedeuten. Vorstellung Mitte Dezember. Die Europäische Kommission arbeitet …
CO2-Quote: Die EU macht Druck auf Fuhrparks
Neuer EnBW-Ladepark an der A1 Neuer EnBW-Ladepark an der A1
Neuer EnBW-Ladepark an der A1
In der Nähe der Autobahn A1 hat der Energieversorger EnBW einen neuen Ladepark in Betrieb genommen – Anschlusstelle Bramsche. Der Energiever …
Neuer EnBW-Ladepark an der A1
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“ „Seat ist ein zentraler Pfeiler“
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“
Droht Seat angesichts des Erfolgs der Schwestermarke Cupra das Aus? Wir haben mit CEO Markus Haupt gesprochen. Markus Haupt (Titelfoto), seit weni …
„Seat ist ein zentraler Pfeiler“
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Laut einer Umfrage planen 36 Prozent aller großen Fuhrparks die Umstellung auf Elektromobilität. Bereits innerhalb des nächsten Jahres. Die Umstel …
Immer mehr Fuhrparks stellen auf Elektro um
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Die Marke Seat wird auch in Zukunft ein wichtige Rolle im VW-Konzern spielen. Ein Signal dafür ist die Erneuerung der Modelle Ibiza und Arona. Eri …
Seat Ibiza und Arona: Deutlich überarbeitet
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
Die Analyse von fast einer Million Ladepunkten zeigt, dass die EU-27 nur 26 Prozent ihrer Ziele für 2030 erreicht hat. Die Türkei schreitet voran. …
Laden: Europa kommt mit dem Ausbau nicht voran
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
In Sachsen an der A4 hat der Energieversorger EnBW einen neuen Ladepark in Betrieb genommen. Dieser hat eine Besonderheit. Der Energieversorger En …
EnBW-Ladepark: Strom direkt von der PV-Anlage
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“ Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Frankreich und Spanien bekräftigen ihre Unterstützung für das EU-„Verbrennerverbot“ ab 2035. Keine Ausnahmen für Plug-in-Hybride. Frankreich und S …
Spanien und Frankreich für „Verbrennerverbot“
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
Volvo bietet ab 2026 kostenloses Laden (zu Hause) in Schweden an – für bis zu 25.000 Kilometer im Jahr. Bald auch in anderen Ländern? Volvo Cars s …
Kostenloses Laden bei Volvo – in Schweden
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung
Plug-in-Hybride stoßen sogar im E-Modus 68 g CO2 aus, so eine Analyse von T&E Deutschland. Der Vorsprung auf Verbrenner schmilzt. Die Automobi …
T&E-Analyse: PHEV sind eine Mogelpackung

WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
Auf der EICMA feiert Honda die Premiere seines ersten rein elektrischen Motorrades, der WN7. Es erlaubt sogar Schnellladen. Honda hat im September …
WN7: Honda bringt sein erstes E-Motorrad
BMW stellt eine neue GS vor BMW stellt eine neue GS vor
BMW stellt eine neue GS vor
BMW hat auf der EICMA die F 450 GS vorgestellt. Die handliche Reiseenduro leistet 48 PS und kommt im April 2026. BMW hat sein legendäres Adventure …
BMW stellt eine neue GS vor
Manx R: Norton lebt wieder auf Manx R: Norton lebt wieder auf
Manx R: Norton lebt wieder auf
Die britische Marke Norton lebt wieder auf und kündigt auf der EICMA sechs neue Modelle an. Den Anfang macht die Manx R. Mit der indischen TVS Mot …
Manx R: Norton lebt wieder auf
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
Im Elektroauto ID.7 zeigt Volkswagen nun Werbung im Infotainment – und sorgt damit für Diskussionen. Volkswagen geht bei digitalen Services im Au …
VW zeigt Werbung auf dem Autodisplay
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Autonomes Fahren birgt große Chancen, aber auch Risiken, wie die Allianz Versicherung ermittelt hat. Es nährt aber auch Ängste. Deutsche Autofahre …
Autonomes Fahren: Die Angst fährt mit
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
In Finnland hatte ein Parfümeur eine Idee, um Verbrenner-Fans den Umstieg auf das E-Auto zu erleichtern: einen Duftbaum. Aber einen ganz bestimmte …
Duftbaum: Verbrenner-Fans den Umstieg erleichtern
CB1000F: Hondas neuer Klassiker CB1000F: Hondas neuer Klassiker
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
Technisch auf der Höhe der Zeit, aber im Kleid der 80er Jahre: Honda bringt 2026 die CB1000F auf den Markt. Das im Frühjahr 2025 als Konzept vorge …
CB1000F: Hondas neuer Klassiker
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Cupra Terramar 1,5 e-Hybrid
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Mit dem Hipster möchte Dacia zeigen, wie bezahlbare Mobilität (auf dem Land) aussehen könnte – so ganz ohne Schnickschnack. Die Automobilindustrie …
Dacia Hipster: Bezahlbare Mobilität
Wenn der Antrieb im Reifen steckt Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Ein US-Start-up will mit pulsierenden Stiften im Reifen Autos in Bewegung setzen und damit den Motor ersetzen. Kann das klappen? Das US-Start-up S …
Wenn der Antrieb im Reifen steckt
Nun kommt der E-Ski Nun kommt der E-Ski
Nun kommt der E-Ski
Der E-Ski soll Skitourengehern den Aufstieg erleichtern und kräftig mitschieben. Billig ist das aber nicht. Nach dem E-Auto und dem E-Bike kommt n …
Nun kommt der E-Ski
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Audi A6 e-tron performance

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.