Volvo präsentiert sein neues Flaggschiff EX90. Mit einem großen Akku soll es 600 Kilometer Reichweite besitzen.
In den vergangenen Wochen hat Volvo vor der Einführung seines neuen Flaggschiffs EX90 schon diverse Infohappen gestreut, nun hat man mehr verraten – und vor allem Fotos des großen Schweden veröffentlicht. Also: Der EX90 kommt als SUV mit sieben Sitzen, 600 Kilometern WLTP-Reichweite und üppiger Sicherheitsausstattung im kommenden Jahr auf den Markt. Produziert wird das erste Modell auf der neuen E-Architektur von Volvo zunächst in den USA, später dann auch in China.
Kaufinteressierte Kunden können diese drei Fahrzeuge nicht nur direkt beim Händler erwerben, neben der Online-Konfiguration gibt’s einen Button – und mit einem Klick ist der E-Volvo gekauft. Auch das neue Elektro-Flaggschiff kann ab sofort geordert werden, ausgeliefert wird allerdings frühestens im ersten Halbjahr 2024, also in rund eineinhalb Jahren. Der zweite große Volvo, der XC90 Hybrid, ist nach wie vor bestell- und lieferbar, das soll auch vorerst so bleiben, solange die Kundschaft nachfragt.
Zwei Varianten mit Allrad
Zum Marktstart gibt es zunächst zwei Allradvarianten: Das Basismodell leistet 300 kW/408 PS, die Top-Variante kommt auf 380 kW/517 PS. Der Energievorrat wird in einer 111 kWh großen Batterie mitgeführt, die auch für bidirektionales Laden geeignet ist. Zu den weiteren technischen Besonderheiten zählt ein Lidar-Sensor an der vorderen Dachkante, der die Leistung der Assistenzsysteme verbessern und mittelfristig auch hochautomatisiertes Fahren ermöglichen soll. Beim Infotainment setzt Volvo auf Googles Android-Automotive-Software, die auf der Snapdragon-Plattform von Qualcomm läuft, was blitzschnelle Rechenoperationen und fotorealistische Grafik-Darstellungen erlauben soll.
Auch beim Thema Sicherheit soll der neueste Volvo für so ein beruhigendes Vertrauensgefühl sorgen, wie bereits in den 1970-Jahren der legendäre Schwedenstahl. Sensortechnik innen und außen kommt hier zum Einsatz und bildet einen unsichtbaren Schutzschild um das Fahrzeug. Bei Bedarf reagiert das System in Millisekunden auf Gefahren und verhindert im optimalen Fall folgenreiche Unfälle. Nvidia Drive nennt sich diese Kombination aus Kameras, Radar und Lidar (Light Detection and Ranging). Der Lidar-Sensor wurde in die Dachlinie integriert und kontrolliert die Straße, ganz gleich, ob es taghell ist oder stockdunkel. Auch die Geschwindigkeiten spielen hier keine Rolle, in der Spielstraße mit Schritttempo wird genauso zuverlässig überwacht, wie bei höheren Autobahngeschwindigkeiten, wobei Volvo ja seit geraumer Zeit bei Tempo 180 den Vortrieb elektronisch abregelt.
Die Rundum-Überwachung in einem Volvo, der Hersteller gehört seit 2010 zum chinesischen Geely-Autokonzern, macht aber auch vor den Insassen, vor allem vor dem Fahrer nicht halt. Das im Innenraum verwendete Fahrer-Monitoring-System beobachtet mit speziellen Sensoren und Kameras die Person hinter dem Lenkrad und erkennt, wenn der Fahrer unkonzentriert, müde oder abgelenkt ist. Dann wird unverzüglich optisch und akustisch gewarnt, falls der Fahrer nicht darauf reagiert, weil er eventuell eingeschlafen oder ohnmächtig ist, wird der Volvo EX90 selbstständig das Kommando übernehmen und am rechten Fahrbahnrand anhalten und über das integrierte Telefon Hilfe alarmieren. Damit ist der EX90 der erste Volvo, der hardwareseitig auf das unüberwachte autonome Fahren der Zukunft vorbereitet ist.
Passend zum Antrieb setzt die Geely-Tochter auch im Innenraum auf Nachhaltigkeit. Unter anderem kommen Kunstleder aus Vinyl, PET-Flaschen und Weinkorken sowie recyceltes Metall sowie wieder verwerteter Kunststoff zum Einsatz. Preise nennt Volvo nicht. Das konventionelle Schwestermodell XC90, das vorerst weiter im Programm bleibt, kostet knapp 80.000 Euro. Der EX90 dürfte um einiges teurer werden.
Noch weitere Technik von morgen findet sich im Innenraum. Auf den Bildschirmen findet man gestochen scharfe und fotorealistische Echtzeit-Grafikdarstellungen, auch im polychromen Head-up-Display. Ein 14,5-Zoll-Touchscreen dominiert das Cockpitdesign, hier erfüllen die Google-Services, wie der Navigationsdienst Google Maps und der Spracherkenner Google Assistent nahezu sämtliche Wünsche des Fahrers. Technische Basis ist hier die Snapdragon-Plattform von Qualcomm. Auch Apps können heruntergeladen werden, dafür ist der Play Store zuständig. Musik-Streaming ist ebenso möglich, das Bowers & Wilkins Premium-Audiosystem, sowie Dolby-Atmos-Technik und in sämtliche Kopfstützen integrierte Lautsprecher verwandeln den EX90 inklusive Subwoofer zum Konzertsaal.
Öffnen über das Smartphone
Um das Öffnen und Schließen des 2,8-Tonners kümmert sich serienmäßig das Smartphone. „Phone Key“-Technik lautet das Zauberwort für den Fahrzeugschlüssel-Ersatz, auch das Starten des E-Auto-Systems ist hiermit möglich. Der Volvo EX90 erkennt dann den Fahrer und das vorher individuell abgespeicherte Fahrprofil wird automatisch heruntergeladen, sobald auf dem Fahrersitz platzgenommen wird. Der Fahrzeugschlüssel kann somit nicht mehr liegengelassen oder verloren werden, da er zu Hause in der Schublade verweilt. Auch das Aufladen kann über das Smartphone abgewickelt werden. Mit der Volvo-Cars-App findet man weltweit hunderttausende öffentliche Ladestationen, die Verfügbarkeit wird in Echtzeit dargestellt und auch der Ladevorgang wird per Smartphone kontrolliert und dann auch gleich per Abbuchung bezahlt. HM/SP-X
Volvo EX90 – Technische Daten:
Fünftüriges, siebensitziges Elektro-SUV der Luxusklasse; Länge: 5,04 m, Breite: 1,96 Meter (mit Außenspiegeln: 2,11 Meter), Höhe: 1,75 Meter, Radstand: 2,99 Meter, Kofferraumvolumen: 310 – 1.915 Liter (plus 37 Liter vorderes Staufach).
Twin Motor AWD: Zwei Elektromotoren mit zusammen 300 kW/408 PS, maximales Drehmoment 770 Nm, 0 – 100 km/h: 5,9 s, Vmax: 180 km/h, Allradantrieb, Akku: 107 (brutto: 111) kWh, Reichweite: 600 km (Innerorts: 685 km), Stromverbrauch: 20,9 kWh/100 km, Ladeleistung: 11 kW (AC), 250 kW (DC); Preis: ab 105.550 Euro.
Twin Performance AWD: Zwei Elektromotoren mit zusammen 380 kW/517 PS, maximales Drehmoment 910 Nm, 0 – 100 km/h: 4,9 s, Vmax: 180 km/h, Allradantrieb, Akku: 107 (brutto: 111) kWh, Reichweite: 590 km (Innerorts: 680 km), Stromverbrauch: 21,1 kWh/100 km, Ladeleistung: 11 kW (AC), 250 kW (DC); Preis: ab 110.650 Euro.
Add a Comment