Es muss nicht immer ein SUV sein: Hochdachkombis sind vielleicht nicht sexy, aber praktisch. Und dieser ist rein elektrisch.
Hochdachkombis sind eine feine Sache. Sie bieten viel Platz für Kind und Kegel und qualifizieren sich aufgrund ihrer kastigen Form auch für mittlere bis größere Transportaufgaben. Der Opel Combo e-Life ist ein solches praktisches Fahrzeug für Familien und Menschen mit umfangreichem Freizeitequipment. Wie die Bezeichnung e-Life schon andeutet, gibt es die Pkw-Variante des Combo mit batterieelektrischen Antrieb, und zwar ausschließlich.
Geräumiger Hochdachkombi
Der erste Eindruck: Ein Hochdachkombi gewinnt keinen Designpreis, das trifft auch auf den Combo e-Life zu, er sieht aber für einen Vertreter seiner Gattung gut aus. Innen gibt es viele Ablagen und ein luftiges Raumgefühl – nicht nur für die Passagiere. Beim 4,40 Meter langen Fünfsitzer fasst der Kofferraum 600 Liter, mit umgelegten Rücksitzen steigt der Wert auf 2.100 Liter.
Die zwei seitlichen Schiebetüren ermöglichen einen einfachen Einstieg in den Fond. Praktisch für Erziehungsberechtige: Es gibt hinten drei Einzelsitze, auf denen der jüngere Nachwuchs in entsprechenden Kindersitzen Platz findet. Gegen Aufpreis sind zwei weitere Sitze im Fond erhältlich.
Cruisern statt heizen
Auf der Straße: Cruisern statt heizen – der 50 kWh große Akku reicht für eine Reichweite von rund 280 Kilometern, dazu passt ein entspannter, auf Effizienz ausgelegter Fahrstil. Der WLTP-Verbrauch von 19,3 bis 21,5 kWh lässt sich so erreichen. Für den Vortrieb sorgt ein 100 kW/136 PS starker E-Motor, die Höchstgeschwindigkeit ist auf Tempo 135 limitiert. Die schweren Batterien im Untergrund sorgen für ein recht stabiles Fahrverhalten, der Dämpfungskomfort geht in Ordnung.
Die Kosten: Kunden haben keine große Wahl. Der Combo e-Life wird ausschließlich in der höchsten Ausstattungsstufe Ultimate angeboten. Mindestens 43.050 Euro ruft Opel auf, davon lässt sich noch die Innovationsprämie in Höhe von rund 7.200 Euro abziehen. Die 4,75 Meter Langversion ist ab 44.750 Euro zu haben. Die teure Ultimate-Komfortlinie umfasst viele Komfort- und Sicherheitsdetails, Raum für Individualisierung offeriert Opel trotzdem.
Viele Konkurrenten
Die Konkurrenten: Das Angebot an batterieelektrischen Hochdachkombis wächst stetig. Neben den Stellantis-Konzerngeschwistern Citroen e-Berlingo, Fiat e-Doblo und Peugeot e-Rifter sowie deren Ableger Toyota Proace City Verso Electric zählen auch der Renault Kangoo und der Nissan Townstar mit E-Antrieb zu den Wettbewerbern. Wer es besonders schick mag, muss noch auf den dritten im Bunde der Renault-Nissan-Allianz warten: die elektrische Mercedes T-Klasse.
Nichts für die Langstrecke
Zum Schluss: Der Opel Combo e-Life ist nicht unbedingt ein Fahrzeug für die Langstrecke. Wer mit dem Combo auf längere Tour gehen möchte, muss öfter mal Ladestopps einplanen. Mit bis zu 100 kW kann der Hochdachkombi an einer Ladestation Strom ziehen, im schnellsten Fall füllt sich der Akku in gut 30 Minuten auf 80 Prozent. An der Wallbox (11 kW) dauert das Laden rund 5 Stunden. SP-X
Opel Combo e-Life – Technische Daten:
Fünftüriger Hochdach-Van mit fünf Sitzen, Länge: 4,40 m, Breite 1,85 Meter (mit Außenspiegeln 2,11 Meter), Höhe: 1,84 Meter, Radstand: 2,79 Meter, Kofferraumvolumen: 597 – 2.126 Liter
Elektromotor mit 100 kW/136 PS, Drehmoment: 260 Nm, 1-Gang-Automatik, Lithium-Ionen-Batterie mit 50 kWh, Reichweite nach WLTP: 260 – 285 km, Ladedauer: 5 Std. an 11 kW-Wallbox, 32 min auf 80 % an 100 kW Schnelllader, 0-100 km/h: 11,7 s, Vmax: 135 km/h, Normverbrauch (WLTP): 19,3 – 21,5 kWh/100 Kilometer, CO2-Ausstoß: 0 g/km,
Preis: ab 43.050 Euro
Add a Comment