lifestyle

Ducati V21L mit Feststoffbatterie 

Mit einem elektrischen Rennmotorrad testen Ducati und VW eine Feststoffzelle. Dies könnte Reichweite, Leistung und Ladezeit revolutionieren.  Auf der IAA Mobility (bis 14. September) präsentiert der VW-Konzern mit einer umgebauten Ducati V21L erstmals ein Fahrzeug, in dem eine Feststoffbatterie von QuantumScape zum Einsatz kommt. Das US-Start-up kooperiert mit dem VW-Batteriespezialisten PowerCo, der die QS-Technologie lizenziert hat und diese in die Serienfertigung ...

Hyundai Concept Three – von SUV keine Spur

Hyundai präsentiert mit dem vollelektrischen Concept Three erstmals einen klassischen Kompakten als Elektroauto.   Auf der IAA zeigt Hyundai mit dem Concept Three, wie der nächste elektrische Kompakte der Marke aussehen wird. In genau einem Jahr soll die Serienversion vom Band rollen. Obwohl laut Europachef Xavier Martinet „die äußere Gestalt schon zu 90 Prozent der Serie entspricht“, durfte sich das Team ...

Tiger Sport 800: Volltreffer im Allrounder-Segment

Für die Tiger Sport 800 hat Triumph eigens einen neuen Motor entwickelt. Hat sich der Aufwand gelohnt? Ein Fahrbericht. Auch im Motorradbau ist es mittlerweile üblich, bei der Konstruktion neuer Motorräder ins Regal zu greifen und bewährte Teile früherer Modelle zu nutzen – etwa einen Motor. Bei der neuen Tiger Sport 800 ist Triumph einen anderen Weg gegangen und hat – ...

Falschbetankung: Nicht die Fahrertür öffnen!

Der falsche Sprit ist schnell mal getankt. Doch wie soll man sich nach einer Falschbetankung verhalten? Der ADAC gibt Tipps. Es reicht ein unaufmerksamer Moment - und schon hat man den falschen Kraftstoff getankt. Wer Diesel und Benzin verwechselt, dem droht eine kostspielige Reparatur. Wenn der Motor oder das Einspritzsystem beschädigt werden, können die Kosten schnell vierstellig werden. Doch wie sollte ...

E-Bikes werden immer beliebter

Steigerung von 15,2 auf 28 Prozent: Laut einer Umfrage von E.ON werden E-Bikes in Deutschland immer beliebter. E-Bikes sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Laut einer Umfrage des Energieversorgers E.ON besitzen 28 Prozent der Bevölkerung ein E-Bike oder Pedelec. Das ist fast eine Verdopplung gegenüber 2020, als der Wert bei 15,2 Prozent lag. Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Anteil um ...

OTA-Updates fürs Auto: Das Ende der Piepshow

Erst mal anfangen, dann ändern: Vor allem die Chinesen haben OTA-Updates als probates Mittel entdeckt. Aber was bringen sie? Wir kennen das von unseren Testfahrten, vor allem in chinesischen Autos: Ständig irgendein Bimmeln oder Fiepen und immer wieder ein nervöses Zucken im Lenkrad. Die erste Fahrt im Leapmotor C10 war eine schwere Geduldsprobe. Denn so elegant das SUV für die gehobene ...

Lyten übernimmt Northvolt: Rettung für Heide?

Der US-amerikanische Batteriespezialist Lyten übernimmt Northvolt und will die Batteriefabrik in Heide fertigstellen.  Nach der Insolvenz des schwedischen Batteriezellherstellers Northvolt steht mit dem US-Unternehmen Lyten ein Retter bereit. Lyten will sämtliche verbleibenden Standorte von Northvolt übernehmen, darunter auch das im Bau befindliche Großprojekt bei Heide in Schleswig-Holstein. Diese Entscheidung wurde von der Politik in Schleswig-Holstein und von Wirtschaftsvertretern sehr positiv aufgenommen. ...

Test-Tagebuch: Volvo EX90 Single Motor

Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: Volvo EX90 Single Motor Plus. 05.08.2025: Er ist groß. Satte 5,04 Meter misst der Volvo EX90, und er ist damit neun Zentimeter länger als sein Verbrenner-Pendant XC90. Und selbstverständlich ist er auch schwerer: 2,6 Tonnen wiegt der große Chinese ...

Wenn der Roboter die Autotür öffnet

In Autohäusern fehlt meist das Personal, das sich um die Kunden kümmert. Das könnte sich mit dem Roboter „Mornine“ ändern. Sie kommen sich in Autohäusern allein gelassen vor? Nun das könnte sich bald ändern. Denn die Roboter-Technologie eröffnet viele Möglichkeiten, etwa, dass ein humanoider Roboter die Autotüren öffnet: Das chinesische Robotik-Unternehmen AiMoga hat mit „Mornine” einen humanoiden Roboter entwickelt, der genau ...

Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix

Ein Freiburger Unternehmen bietet nun per Remote-Verbindung Hilfe beim Fahrrad-Service. Werkstattnetz inklusive. Wer sein Fahrrad beim stationären Fachhändler kauft, profitiert von persönlicher Beratung, professionellem Aufbau und dem direkten Zugang zu einer Vertragswerkstatt vor Ort. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich jedoch für den Kauf im Online-Direktvertrieb – und stehen bei Reparaturen oder Defekten häufig vor Herausforderungen. Gerade, wenn technische Probleme auftreten, fehlt ...

Sicherer, ökologi-scher: Batteriegehäuse aus Holz

Forschende der TU Graz haben ein Batteriegehäuse aus Holz entwickelt, das ökologischer und sicherer ist als ein Alu-Gehäuse. Die Forschenden der TU Graz haben mit ihrem Projekt Bio!Lib ein innovatives Batteriegehäuse für Elektroautos entwickelt, das ökologische Nachhaltigkeit mit herausragender Sicherheit kombiniert. Anstatt auf die in der Produktion energieintensiven Aluminium-Profile zu setzen, besteht das neue Gehäuse aus einer dünnen Stahlhaut mit einer ...

Akku-Forschung: Porsche gewährt Einblicke

Für Porsche stehen die Langlebigkeit von Batterien außer Frage, und man gewährt Einblicke in die Akku-Forschung. Wir waren dabei. Die Antriebsbatterien sind das Herzstück von Elektroautos. Lebensdauer und Zuverlässigkeit der Hochvolt-Batterien werden von Skeptikern oftmals angezweifelt. Porsche hält das bei seinen elektrisch angetriebenen Sportwagen für unbegründet. Die eingesetzten Energiespeicher sind auf eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren und 300.000 Kilometern ausgelegt. ...
Shopping Basket