lifestyle

Hat das Warndreieck bald ausgedient?

Von nächstem Jahr an soll in Spanien die Warnleuchte V16 das Warndreieck ablösen. Das könnte in anderen Ländern Schule machen. Seit Jahrzehnten gehört das Warndreieck zum Auto wie vier Räder. Das aber könnte sich bald ändern: Zumindest Spanien will das seit Jahrzehnten in Autos verpflichtend mitzuführende Warnschild aus dem Verkehr ziehen und durch ein smartes Warnlicht ersetzen. Ab 2026 soll letzteres ...

Starke Elektroroller für die Stadt

Elektroroller sind sauber, spritzig, unkompliziert und günstig im Unterhalt. Fünf Neuheiten zum Modelljahr 2025: Bei den Motorrollern ist der Elektroantrieb weiter auf dem Vormarsch. Während die japanischen Hersteller erst allmählich auf den Elektrozug aufspringen, bringen die Konkurrenten aus China bereits neue Elektroroller-Generationen in Stellung. Und die machen manches deutlich besser als bisher. Für die Saison 2025 holt der japanische Zweiradriese Honda ...

R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre

Das braucht nicht jeder: Einen Stromer mit 400 kW und 4800 Nm: Der R5 Turbo hat's. 1980 war’s, vor exakt 45 Jahren. Da brachte Renault den ersten 5 Turbo heraus, 1983 den Turbo 2. Der 5er Turbo war seinerzeit das erste französische Serienfahrzeug mit Turbo-Benzinmotor: 119 kW/160 PS, von 0 auf 100 km/h in 6,9 s. Der R5 Turbo wurde zum ...

Longbow bringt E-Sportwagen

Longbow bringt zwei E-Sportwagen. Der Speedster soll weniger als 900 kg wiegen und brachial beschleunigen. Aus Großbritannien kommt die neue Elektroauto-Marke Longbow, die die alte englische Tradition leichter, spaßbetonter zweisitziger Sportwagen ins emissionsfreie Zeitalter überführen will. Mit Roadster und Speedster wird es zwei Modelle geben, die trotz Elektroantrieb und über 440 Kilometern Reichweite nur rund 900 bzw. 1.000 Kilogramm wiegen. Entsprechend ...

Der Bike-Boom ebbt ab

Der deutsche Fahrradmarkt gerät ins Schlingern: Fallende Preise drücken auf den Umsatz. Ebbt der Bike-Boom ab? Die Fahrradbranche in Deutschland blickt auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück, wie aus dem aktuellen Jahresbericht des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) hervorgeht. Demnach wurden im vergangenen Jahr bundesweit 3,85 Millionen Fahrräder verkauft, was einem Rückgang von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,95 Millionen) entspricht. Der Umsatz sank ...

Frühlings-Check für Bike und Biker

Die Sonne lockt die Motorradfahrer – doch bevor es  in den Frühling geht, braucht die Maschine einen gründlichen Check. Auch wenn der Frühling noch so manche Pause einlegen wird: Viele Biker sehnen den Start in die neue Motorradsaison herbei, etliche sind bereits losgefahren. Doch bevor es auf die erste längere Tour nach der Winterpause geht, sollte das Motorrad einem technischen Check ...

Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite

Decathlon erweitert sein E-ACTV-Sortiment um das Rockrider 100. Mit 70 km Reichweite und App-Integration. Rockrider, eine Fahrradmarke des Sportartikel-Discounters Decathlon, hat seine Pedelec-Familie E-ACTV um die Version 100 erweitert. Das alltagstaugliche E-Bike E-ATCV 100 kombiniert einen 45 Nm starken Nabenmotor mit einem im Rahmen integrierten 356 Wh Akku. Der Strom reicht für bis zu 70 Kilometer elektrische Unterstützung. Zur Modulation der ...

Genialer Haken hält Kabel sauber

Beim öffentlichen E-Autoladen liegt das Kabel oft im Dreck. Das lässt sich ziemlich einfach verhindern. Ist das im E-Auto mitgeführte Ladekabel zu lang, liegt es beim Energietanken meist im Dreck. Irgendwann ist das Kabel so schmutzig, dass man es nicht mehr anfassen möchte. Eine Reinigung dauert seine Zeit. So hält der EV Genius an der Säule das ...

Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku

Statt auf Lithium-Ionen-Akku setzt das Pedelec Pop Pi aus Frankreich auf Superkondensatoren als Stromspeicher. Pedelecs setzen in der Regel auf große, schwere und teure Lithium-Akkus. Nicht so das Pop Pi aus Frankreich, bei dem Superkondensatoren als Stromspeicher dienen. Superkondensatoren haben den Vorteil, dass sie den durch Rekuperation erzeugten Strom schnell aufnehmen und wieder abgeben können. Der Verzicht auf die klassische Lithium-Ionen-Batterie ...

Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel

Wer neue Motorradreifen aufziehen will, muss nun beachten, dass die Herstellerfreigaben nicht mehr gelten. Der Reifentausch beim Motorrad könnte ab diesem Jahr für viele Biker kompliziert werden. Seit Anfang 2025 ist das viele Jahre gängige System der Herstellerfreigaben auch für neuere Maschinen nicht mehr in Kraft. Stattdessen muss ein neuer Reifen nun die exakten Vorgaben in den Zulassungspapieren erfüllen. Tut er ...

Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr

Der Tuner Mansory hat sich in den USA des Cybertrucks angenommen. Denn eines steht fest: mehr geht immer. Der Cybertruck ist wohlschillerndster Ausdruck des ausgeprägten Egos von Elon Musk. Ist er in seiner Serienversion schon ein Ausbund an Protz, so wird dieses Statement von Extremtuner Mansory noch getoppt. Mansory hat nun ein Tuningpaket vorgestellt, das passenderweise „Elongation“ (Verlängerung) heißt - ein ...

Das sind die Reichweitenkönige

Wer schafft die meisten Kilometer mit einer Ladung? Wir haben die Reichweitenkönige in fünf Segmenten gekürt. Vor dem Kauf eines Elektroautos muss vieles bedacht werden. Doch eines der wichtigsten Kriterien ist die Reichweite. Da treten sogar die in der Verbrennerwelt so entscheidenden Faktoren wie PS, Newtonmeter, Höchstgeschwindigkeit oder Kofferraumvolumen in den Hintergrund. Aber: Die Reichweite hängt unter anderem von der Fahrzeugklasse ...