Eine erste Berechnung des ICCT zeigt, dass alle Hersteller die CO2-Flottengrenzwerte in 2021 einhalten – dank eines Kniffs. Können Sie sich noch daran erinnern, welche ...
Audi Q4 e-tron 40: Luxuriöser Einstieg
Der Audi Q4 e-tron 40 ist mehr als nur das kleinere Abbild des großen e-tron. ...
Movja Mov2: Anders Radfahren
Das italienische Startup Movja hat mit dem Mov2 den Fahrradantrieb neu erfunden: Statt im Kreis ...
Mit Roboterautos kommunizieren
Die Verständigung von Roboterautos mit anderen Verkehrsteilnehmern ist kompliziert. Wie also kann sie funktionieren? Wie ...
Neue Marken: Great Wall startet in Q4
Der chinesische Hersteller Great Wall mit seinen Marken Wey und Ora hat einen Vertriebspartner gefunden. ...
Umbruch: Die Chinesen sind schon da
Dem Automarkt steht ein Umbruch bevor: Chinesische Marken setzen immer mehr E-Autos ab. Das hat ...
Ladegeschwindigkeit: Kia EV6 am schnellsten
Bei einem Test schneidet der Koreaner mit der schnellsten Ladegeschwindigkeit ab. Vorjahressieger Mercedes EQS wird ...
Umweltbonus weiterhin beliebt
Die Zahl der Anträge für den Umweltbonus ist weiterhin hoch. Unterdessen fordert eine Umweltorganisation das ...
Lieferengpässe belasten die Fuhrparks
In einer Studie hat Dataforce die Auswirkungen der derzeitigen Lieferengpässe ermittelt – und was Verantwortliche ...
Neuzulassungen: BEV im Plus, Hybride im Minus
Laut dem KBA wurden im Juli 13,2 Prozent mehr reine Elektroautos zugelassen als im Vorjahresmonat. ...