Mit dem EQB schiebt Mercedes bald die elektrifizierte Version des GLB in den Markt. Beim Laden lässt er sich Zeit. Der Mercedes GLB bekommt elektrischen ...
Die mobile Wallbox, eine flexible Alternative
Eine Alternative zur fest montierten Wallbox sind flexible Ladegeräte. Sie müssen allerdings andere Anforderungen erfüllen. ...
Die „Städteinitiative Tempo 30“ wächst
Laut dem Deutschen Städtetag wollen immer mehr Kommunen Tempo 30 testen. Die Hoffnung liegt auf ...
E-Auto-Innovationen: Tesla liegt vorne
Laut einer Studie des CAM ist Tesla der innovativste Hersteller im E-Mobilitätsbereich. Auch der Zweite ...
Werkstatt-Pfusch: Dann lassen wir´s halt weg – Teil 2
Immer Ärger mit der Werkstatt? Wir haben eine besonders dreiste Geschichte aus dieser Klassiker-Reihe erlebt. ...
COP26: Hohle Worte und kein Konzept
COP26: Wie erwartet hat sich Deutschland nicht dem „Verbrenner-Bündnis“ angeschlossen. Man setzt lieber auf hohle ...
Fuhrparkmanager wünschen sich nur eine Karte
Dataforce-Analyse: Wegen der Integration der Bezahlfunktion für Strom gibt es große Bewegung im Tankkarten-Markt. Grundlegend ...
COP26: 24 Staaten wollen Verbrenner-Verkauf beenden
Auf der Weltklimakonferenz (COP26) einigen sich 24 Staaten, Hersteller, Städte und Investoren auf ein Verbrenner-Aus. ...
Kommunen gehen bei der Elektrifizierung voran
Umfrage der Agora Verkehrswende: In kommunalen Fuhrparks fahren überdurchschnittliche viele E-Autos und Plug-ins. Jedes fünfte ...
Renault Mégane E-Tech: Der zweite Aufschlag
Mit dem Mégane E-Tech bringt Renault im nächsten Frühjahr seinen zweiten Stromer in zwei Varianten. ...