Ladepark

EnBW eröffnet Ladepark und ändert seine Ziele

In Diemelstadt an der A44 hat EnBW nun einen weiteren Schnell-Ladepark eröffnet. Die Ziele bis 2030 wurden hingegen eingedampft.

Der Energieversorger EnBW hat einen neuen Schnell-Ladepark in direkter Nähe zur Autobahn A44 in Diemelstadt in Betrieb genommen. Der Ladepark verfügt über 16 Schnellladepunkte mit einer Leistung von 400 Kilowatt. Diese Ladeleistung ermöglicht es den Nutzern, in nur 15 Minuten genug Reichweite für 400 Kilometer zu laden, sofern ihre Fahrzeuge diese Leistung aufnehmen können. Die EnBW kann den Schnell-Ladepark bei steigendem Bedarf noch um weitere sechs Ladepunkte erweitern.

Die Schnell-Ladepunkte sind mit einem Solardach überdacht, das die dort gewonnene Energie direkt in den Kreislauf des Schnellladeparks einspeist. Gleichzeitig werden Ladende durch das Dach vor Witterung geschützt. Wie alle ihre Ladeparks betreibt die EnBW auch die neuen Lademöglichkeiten mit 100 Prozent Ökostrom.

„Nach der Inbetriebnahme des Schnell-Ladeparks Bensheim an der A5 nehmen wir in Diemelstadt an der A44 einen zweiten großen überdachten Standort binnen zwei Monaten in Hessen in Betrieb“, sagt Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW.

Fakten zum Schnellladepark in Diemelstadt:

  • 16 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung, Ausbau auf 22 Ladepunkte möglich
  • direkte Anbindung an A44 (Anschlussstelle 64 Diemelstadt)
  • Solardach mit einer Leistung von 18,55 kWp
  • Link zu Google Maps: https://maps.app.goo.gl/7r8nPsduXK5eb2e86

Nur noch 20.000 Ladepunkte bis 2030

Dennoch hat die EnBW ihr Ziel für 2030 korrigiert. Plante das Energieunternehmen bis vor kurzem, bis 2023 noch 30.000 Ladepunkte zu errichten, so ist in der Vorlage des Jahresabschlusses 2024 nur noch von 20.000 Ladepunkten die Rede. Diese Zahl wurde auch vom Vorstand bestätigt. Die Gründe dafür dürften im zögerlichen Hochfahren der Elektromobilität in Deutschland liegen.

Vorstandsmitglied Dirk Güsewell wird auf der Homepage des Unternehmens zudem mit folgendem Statement zitiert: „Im Bereich Elektromobilität bleiben wir auf Kurs: 2024 haben wir weit über 6.000 Schnellladepunkte erreicht und im zweiten Halbjahr so viele Ladepunkte wie nie zuvor gebaut. Bis 2030 wollen wir unsere Schnellladeinfrastruktur auf über 20.000 Ladepunkte ausbauen und unseren Marktanteil von rund 20 Prozent halten.“ Titelfoto: EnBW

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *