Elektroautos konnten im Februar 2025 um 30,8 Prozent zulegen. Tesla hingegen musste heftige Einbußen hinnehmen.
Auch der Februar ist für die rein elektrisch betriebenen Pkw (BEV) ein guter Monat gewesen. Lauf dem Kraftfahrtbundesamt stiegen die Zulassungen der BEV im vergangenen Monat um satte 30,8 Prozent; insgesamt wurden 35.949 Stromer zugelassen. Ähnlich ist die Lage bei den Plug-in-Hybriden, die eine Steigerung der Zulassungen um 34 Prozent (19.534 Pkw) verbuchen konnten. Diesel- und Benziner-Zulassungen verzeichneten hingegen dicke Minuszahlen.
Laut KBA wurden insgesamt im Februar 203.434 Pkw neu zugelassen und damit 6,4 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm um 6,5 Prozent ab, ihr Anteil betrug 67,5 Prozent. Die privaten Zulassungen (32,4 %) gingen um 6,2 Prozent zurück.

Unter den deutschen Marken wies Ford mit einem Plus von 22,1 Prozent den stärksten Zuwachs im Februar 2025 auf und erreichte einen Neuzulassungsanteil von 4,6 Prozent. Audi (+11,3 %/7,8 %) konnte ebenfalls Zugewinne im zweistelligen Bereich erzielen. Einstellige Zulassungssteigerungen entfielen auf die Marken BMW (+6,1 %/8,4 %) und VW (+1,7 %/20,2 %), wobei VW erneut anteilsstärkste deutsche Marke war. Rückläufige Neuzulassungszahlen verzeichneten hingegen die Marken Smart (-76,7 %/0,1 %), Porsche (-45,3 %/1,2 %), Opel (-33,9 %/3,8 %), Mini (-25,6 %/1,0 %), MAN (-15,2 %/0,0 %) und Mercedes (-6,4 %/ 9,2 %).
Tesla deutlich im Minus
Bei den Importmarken mit mindestens fünfstelligen Neuzulassungszahlen legte Seat mit plus 8,7 Prozent und einem Anteil von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat am deutlichsten zu. Skoda lag mit minus 5,1 Prozent hinter dem Ergebnis des Vorjahresmonats, war mit 7,4 Prozent jedoch anteilstärkste Importmarke. Mit mehr als 3.000 Neuzulassungen konnten die volumenstärkeren Importmarken Volvo (+3,5 %/2,8 %), Renault (+50,6 %/1,9 %) und Citroen (+6,2 %/1,9 %) ebenfalls einen Zuwachs bei den Neuzulassungen verbuchen. Rückgänge verzeichneten dagegen die Marken Hyundai (-10,7 %/3,1 %), Toyota (-14,9 %/2,8 %), Dacia (-17,6 %/2,4 %), Peugeot (-2,3 %/2,3 %), Kia (-24,2 %/2,1 %) und Mazda (-8,3 %/1,5 %).
Weiter deutlich bergab ging es im Februar bei Tesla: Mit 1.429 Fahrzeugen setzte man 76,3 Prozent (2.706) weniger Fahrzeuge in Deutschland ab als noch im Vorjahresmonat. In den ersten beiden Monaten 2025 beläuft sich das Minus auf 70,6 Prozent.
Es kamen 767 flüssiggasbetriebene Pkw zur Neuzulassung (0,4 %/-38,6 %). 56.911 Pkw waren mit einem Benzinmotor (28,0 %/-26,2 %) und 32.116 Pkw mit einem Dieselantrieb (15,8 %/-23,8 %) ausgestattet. Für die Antriebsarten Erdgas und Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im Februar betrug 109,7 g/km (-10,7 %). Titelfoto: pixabay
Die Zahlen vom Januar 2025 finden Sie hier.

Add a Comment