Pkw-Bestand

Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu

Der Pkw-Bestand ist auch 2024 gestiegen. Zugelegt haben Hybride, aber auch rein elektrische Pkw. Diesel und Benziner rückläufig.

Mit 61.097.943 registrierten Kraftfahrzeugen (Kfz) lag der Fahrzeugbestand in Deutschland am 1. Januar 2025 um 0,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Mit 49.339.166 Fahrzeugen und einem Plus von 0,5 Prozent bildeten die Pkw die anteilsstärkste Fahrzeugklasse. Rund 43,6 Millionen (88,3 %/+0,6 %) der Pkw waren am 1. Januar 2025 auf private Halter und Halterinnen zugelassen. Die Anzahl der gewerblich zugelassenen Pkw sank um 0,1 Prozent auf rund 5,7 Millionen (11,6 %).

Deutliche Bestandssteigerungen bei den alternativen Antrieben waren bei den Hybriden (7,2 %) um +22,2 Prozent auf 3.556.956 Einheiten, darunter 967.423 Plug-in Hybride (+4,9 %/2,0 %) zu verzeichnen. Bei den Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 1.651.643 Bestands-Pkw und einem Anteil von 3,3 Prozent ein Plus von 17,2 Prozent. Der Bestand der Pkw mit Diesel- (-2,2 %/28,0 %) und Benzinantrieb (-1,0 %/60,6 %) war hingegen rückläufig.

Pkw-Bestand
Quelle: KBA

Pkw-Bestand: BEV nun bei 3,3 Prozent

Rund 43,8 Millionen Pkw werden mit diesen fossilen Brennstoffen angetrieben. 73.123 erdgasangetriebene Pkw (-5,6 %) waren mit einem Anteil von 0,1 Prozent und 299.922 flüssiggasangetriebene Pkw (-4,4 %) mit einem Anteil von 0,6 Prozent registriert. Der Bestand bei der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) mit 1.802 Pkw ging um 14,8 Prozent zurück.

Die deutschen Marken VW (20,9 %/+0,4 %), Mercedes (9,6 %/+0,4 %), Opel (7,9 %/-2,2 %), BMW (7,0 %/+0,7 %), Ford (6,7 %/-2,3 %) und Audi (6,7 %/+0,2 %) waren bei den Pkw am häufigsten vertreten. Die meisten Bestandszuwächse bei den deutschen Marken erzielten hingegen MAN (+21,6 %/0,0 %), Porsche (+3,9 %/0,8 %), Mini (+2,3 %/1,2 %) sowie Sachsenring (+1,5 %/0,1 %).

Mit einem Anteil von 5,6 Prozent (+3,9 %) war Skoda unter den Importmarken die volumenstärkste Marke im Bestand, gefolgt von Renault und Seat mit jeweils einem Anteil von 3,3 Prozent (-2,1 % beziehungsweise +6,4 %). Titelfoto: SP-X

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *