


EnBW eröffnet Ladepark und ändert seine Ziele
In Diemelstadt an der A44 hat EnBW nun einen weiteren Schnell-Ladepark eröffnet. Die Ziele bis 2030 wurden hingegen eingedampft. Der Energieversorger EnBW hat einen neuen Schnell-Ladepark in direkter Nähe zur Autobahn A44 in Diemelstadt in Betrieb genommen. Der Ladepark verfügt über 16 Schnellladepunkte mit einer Leistung von 400 Kilowatt. Diese Ladeleistung ermöglicht es de ...
Xpeng: Das Auto wird immer schlauer
Moderne Software spielt im Auto eine immer größere Rolle. Xpeng rollt nun eine neue Version aus – over the air natürlich. Die Software im Auto wird immer wichtiger, und nicht wenige Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Software-Fähigkeiten eines Autos in Zukunft wichtiger sein werden als Features wie Laderaum, Farbe oder auch technische Elemente. So sieht das auch Xpeng ...
EU definiert neue Führerscheinregeln
Führerschein nur noch 15 Jahre gültig, Entzug auch bei Verstößen im Ausland: Die EU hat neue Führerscheinregeln auf den Weg gebracht. Die Europäische Union hat neue Regeln für den Führerschein auf den Weg gebracht. Parlament und Mitgliedsstaaten wollen mehr Zusammenarbeit und Digitalisierung sowie härtere Regeln für Verkehrssünder. Hier ein Überblick der nun verabschiedeten ...
SAP-Fuhrpark: „95 Prozent wollen wieder einen Stromer“
Der Softwarekonzern SAP stellt seinen Fuhrpark bis 2030 auf Elektroautos um. Das ist gar nicht so schwierig. Der Dienstwagenmarkt in Deutschland ist groß: Zwei von drei neuen Pkw werden als Firmenfahrzeug zugelassen. Deswegen spielt dieser Markt eine besondere Rolle, wenn um Reduzierung von Emissionen sowie den Umstieg auf Elektroautos geht. Und es tut sich etwas: Viele Unte ...
Smartes Laden ohne Smart Meter und Stromtarif
Ein Projekt zeigt auf, dass smartes Laden auch ohne Smart Meter und einen dynamischen Stromtarif möglich sind. Unter dem Begriff „smartes Laden“ versteht man in der Elektroautowelt das Laden zu einem Zeitpunkt, wenn die Preise niedrig sind – also bei einem Überangebot von Strom. Eigentlich benötigt der Nutzer hierfür einen intelligenten Zähler (Smart Meter) und einen dynamis ...
Großer Wandel: Die Krise der Autohersteller
Die etablierten Autohersteller sehen sich von sinkenden Verkäufen und Margen betroffen – vor allem die deutschen Autobauer leiden. Die Automobilindustrie unterzieht sich derzeit einem grundlegenden Wandel. Viele neue chinesische Player, die Umstellung hinsichtlich des (Elektro-)Antriebs, die Veränderung der Weltmärkte. Das wirkt sich nun aus: Die Autoindustrie leidet global ...
Jaguar Typ 00: Er wird kommen
Jaguar wird in Zukunft stark polarisieren und kaum unter 150.000 Euro kosten. Nun haben die Briten ihre Vorstellungen mit dem Typ 00 konkretisiert. Jaguar erfindet sich derzeit neu. Nach den ersten „Schockwellen“, die das Showcar Typ 00 bei seiner Vorstellung im Dezember 2024 in Miami um den Globus schickte, werden die Briten nun etwas konkreter. Anlässlich der Europa-Premie ...
CLA von AMG mit Axialflussmotor
Die von Mercedes kürzlich vorgestellte, elektrisch angetriebene Neuauflage des CLA soll laut einem Bericht des britischen Magazins Autocar ab 2026 auch in einer AMG-Version mit Axialflussmotoren erhältlich sein. Bereits im Sommer 2023 hatte Mercedes bei der Vorstellung des Konzeptfahrzeugs Vision One-Eleven den Einsatz von Axialflussmotoren für kommende Performance-Fahrzeuge angekündigt. Diese soll das britische Unternehmen Yasa beisteuern.